Wasserstoff im Verkehr - FAQs
Links
A - D

Aufbauseminare für Fahranfänger
Wissenswertes zum Thema

Automobilclubs
Automobilclubs vertreten die Interessen Ihrer Mitglieder gegenüber Politik und Wirtschaft.

Autoversicherer - Zentralruf
Schnell und einfach die gegnerische Kfz-Versicherung ermitteln

Begleitetes Fahren ab 17
Das ist BF17, Antragstellung, Begleiter, rechtliche Aspekte, FAQs

Bund
Bundesregierung, Bundesministerien, Bundesbehörden etc.

Bußgeldkatalog & Bußgeldrechner
Auf unserem Portal bussgeldkatalog.org finden Sie alle wichtigen Informationen über den Punktekatalog und die Bußgelder im Straßenverkehr.

Deutscher Verkehrssicherheitsrat e. V. (DVR)
Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat wurde 1969 gegründet und ist unabhängiger Vorreiter und Kompetenzträger in allen Belangen der Straßenverkehrssicherheit.

Deutsches Verkehrsforum (DVF)
Wir setzen uns ein für ein leistungsfähiges, kundenorientiertes, und nachhaltiges integriertes Verkehrssystem.

Drogen, Alkohol und Medikamente
Hintergrundinformationen zum Drogen-,. Alkohol- und Medikamentenkonsum
E - I

EFAHRER.com
Rund um das Thema Elektromobilität

E-Fuels
Einfach.Genial.CO2-neutral.

Emotionen im Straßenverkehr
Emotionen sind mehr als nur ein Gefühl. Sie beinhalten Gedanken, Bewertungen, körperliche Reaktionen und Handlungsimpulse.

EU-Berufskraftfahrer
Willkommen im EU-BKF-System - komplett neuer Webauftritt

Fahrerassistenzsysteme
Für eine komfortable und sichere Fahrt im Auto

Fahrerlaubnis
Wissenwertes über den Führerschein und das Fahrerlaubnisrecht
Fahrlehrerverbände
Für Fragen zum Bereich Führerschein und Fahrschule und für Auskünfte zu Fahrschulen in Ihrer Nähe, können Sie sich an den jeweiligen Fahrlehrerverband Ihres Bundeslandes wenden.
Fahrrad
Fahrräder, die Mobilität der Zukunft

Fahrzeughersteller
Von Alfa Romeo bis Yamaha

Feinstaub Umweltplakette
Infoportal rund um das Thema Feinstaubplakette, Umweltzonen etc

Finanzen.de
Vergleichsportal für Versicherungen (Haftpflicht, Unfall, KFZ, etc), Finanzen, etc

Gefahrgut
Gefahrgut, von dem aufgrund seiner Beschaffenheit besonders im Zusammenhang mit der Beförderung auf öffentlichen Verkehrswegen eine Gefahr für die Allgemeinheit ausgehen kann.

Gesetze im Internet
Alphabetische Gesetzesübersicht

Hinweisschilder für Kraftfahrzeuge
Hinweisschilder kennzeichnen besondere Eigenschaften von Fahrzeugen, deren steuerliche Behandlung oder geben Hinweise auf die Ladung.

Institut für Zweiradsicherheit e.V.
Herzlich willkommen beim ifz
J - N

Junges Fahren
Junge Menschen sind im Straßenverkehr besonders gefährdet.

Kampagnen
Regelmäßig startet der DVR mit seinen Mitgliedern und Partnern bundesweite Präventionskampagnen und macht so unterschiedliche Aspekte der Verkehrssicherheit zum Thema.

Kraftfahrzeug (KFZ)

Als Kraftfahrzeug bezeichnet man ein "durch einen Motor angetriebenes, nicht an Schienen gebundenes Fahrzeug".

Maut
Fakten zum LKW-Mautsystem

Mobile.de - der Automarkt
für Gebrauchtwagen und Neufahrzeuge
O - Z
Reifen
Der Autoreifen (Pneu) bildet mit der Radschüssel und der Felge das Komplett-Rad eines Autos.

Rettungskarten
Jeder Autofahrer sollte seine Rettungskarte hinter der Fahrersonnenblende im Auto anbringen.

Rund um den Punkt
Hier finden Sie alles Wissenswerte

Schwacke - Fahrzeugbewertung
Die original SCHWACKE-Bewertung ist neutral und unabhängig.

Straßenverkehrssicherheit
Straßenverkehrssicherheit soll Verkehrsunfälle vermeiden und die Folgen von Unfällen vermindern.

Technische Überwachungsvereine
Als Technischer Überwachungsverein werden eingetragene Vereine bezeichnet, die als technische Prüforganisation Sicherheitskontrollen durchführen.

Verband der Automobilindustrie (VDA)
Der VDA - Garant für die Mobilität der Zukunft

Verkehrsrecht
Das Verkehrsrecht umfasst alle Vorschriften und Gesetze, die den Transport von Personen und Waren auf öffentlichen Verkehrswegen betreffen.
Verkehrswachten
Die Verkehrswacht besteht neben der Bundesgeschäftsstelle aus 16 Landesverbänden
Verkehrszeichen
Ein Verkehrszeichen (kurz VZ) ist in Deutschland ein an der Straße in Form eines Schildes (Verkehrsschild) aufgestelltes oder auf der Fahrbahn markiertes Symbol, Schriftzug oder Linie, das zur Beeinflussung oder Regelung des Straßenverkehrs dient.

Wallboxen
Aktuelle Förderung für die Wallbox

Zeitschriften
Zeitschriften, die über Auto-, Technik- und Verkehrsthemen berichten
A - C D - I J - P Q - Z
Dummy
ACEAuto Club Europa
ACEAEuropean Automobile Manufacturers' Association
ACVAutomobil-Club Verkehr e.V.
ADACAllgemeine Deutsche Automobil-Club e.V.
ADFCAllgemeiner Deutsche Fahrrad-Club e. V.
AGAktiengesellschaft
ARCDAuto- und Reiseclub Deutschland
AvDAutomobilclub von Deutschland e.V.
AVFAutomatisiertes und vernetztes Fahren
B.A.D.SBund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr e. V.
BALMBundesamt für Logistik und Mobilität
BAStBundesanstalt für Straßenwesen
BAVBundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
BGBl.Bundesgesetzblatt
BGLBundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung
BIMBuilding Information Modeling
BKatVBußgeldkatalog-Verordnung
BKrFQGBerufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz
BMDVBundesministerium für Digitales und Verkehr
BMUVBundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
BSWAGBundesschienenwegeausbaugesetz
CO2Kohlenstoffdioxid
DAKDigitale Automatische Kupplung
DBDeutsche Bahn
DLRDeutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
DSTWDigitale Stellwerke
DVFDeutsches Verkehrsforum
DVRDeutscher Verkehrssicherheitsrat e. V.
DVWDeutsche Verkehrswacht
DZSFDeutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung
EElektro
EEMDEuropäischer Elektronischer Mautdienst
EETSEuropean Electronic Toll Service
eKFVElektrokleinstfahrzeuge-Verordnung
ELWISElektronischer Wasserstraßen-Informations-Service
ETCSEuropean Train Control System
EUEuropäische Union
FAQFrequently Asked Questions
FeVFahrerlaubnis-Verordnung
FISForschungs-Informations-System
FZVFahrzeug-Zulassungsverordnung
G7Gruppe der Sieben
GINTGigabit Innovation Track
GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GSTGroßraum- und Schwertransporte
GTÜGesellschaft für technische Überwachung mbH
GVFGGemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz
HVOHydrotreated Vegetable Oils
i-KfzInternetbasierte Fahrzeugzulassung
IAAInternationale Automobil-Ausstellung
ifzInstitut für Zweiradsicherheit e.V.
ILAInternationale Luft- und Raumfahrtausstellung
ITFInternational Transport Forum
jurisJuristisches Informationssystem für die Bundesrepublik Deutschland
KBAKraftfahrt-Bundesamt
KFZKraftfahrzeug
KIKünstliche Intelligenz
KMUkleine und mittelgroße Unternehmen
KSKraftfahrer Schutz e.V.
KSGKlimaschutzgesetz
KÜSKraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V.
LISKonLadeinfrastruktur-Konferenz
LKWLastkraftwagen
LuFoLuftfahrtforschungsprogramm
mFundModernitätsfonds
MiDMobilität in Deutschland
NaMKüNachhaltige Modernisierung von Küstenschiffen
NaKoMoNationales Kompetenznetzwerk für nachhaltige urbane Mobilität
NAVCNeuer Automobil- und Verkehrs-Club e.V.
NOKNord-Ostsee-Kanal
ÖPNVÖffentlicher Personen-Nahverkehr
PkwPersonenkraftwagen
PtLPower-to-Liquid
PVPhotovoltaikanlagen
RANRadio Access Network
SPCShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center
SPNVSchienenpersonennahverkehr
StVGStraßenverkehrsgesetz
StVOStraßenverkehrsordnung
StVZOStraßenverkehrszulassungsordnung
SUVSport Utility Vehicle
THCTetrahydrocannabinol
THGTreibhausgasminderungsquote
TTDSGTelekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz
TUTechnische Universität
TÜVTechnischer Überwachungsverein
UNWirtschaftskommission für Europa der Ver­­­­­­­­­­­­­­­­ein­­­­­­­­­­­­­­­­ten Na­­­­­­­­­­­­­­­­tio­­­­­­­­­­­­­­­­nen
USAUnited States of America
VCDVerkehrsclub Deutschland e.V.
VDAVerband der Automobilindustrie
VDVVerband Deutscher Verkehrsunternehmen
VdVKAVerband deutscher VerkehrsrechtsAnwälte e.V.
VEMAGSVerfahrensmanagement für Großraum- und Schwertransporte
VzKatVerkehrszeichenkatalog
WKAWasserkraftanlage
WSVWasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
ZVSZeitschrift für Verkehrssicherheit