25.05.2023International Transport Forum 2023

25.05.2023Neue Verkehrssicherheitsinitiative: Bundesministerium für Digitales und Verkehr und Deutscher Verkehrssicherheitsrat bringen #mehrAchtung auf die Straße

25.05.2023Klimaschutz weltweit lösen | #Wissing #ITF

25.05.2023#Verkehrssicherheit ist ein weiteres wichtiges Thema - Daniela Kluckert

22.05.2023Antragstellung unter CEF2

22.05.2023BMDV stellt mehr als eine Milliarde Euro für klimafreundlicher Lkw bereit

22.05.2023BMDV unterstützt Kommunen bei der Entwicklung

22.05.2023Förderaufruf "Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme" 2023 für nachhaltige digitale Mobilitätslösungen!

20.05.2023Volker Wissing: "Verkehrspolitik wird zunehmend wahlentscheidend"

19.05.2023Alexander Rabe Beirat #Digitalstrategie über #DigitaleIdentitäten #Digitalisierung #Wissing

15.05.2023Wissing startet Initiative für KI-Innovationen "Made in Germany"

11.05.2023Dritter Förderaufruf des BMDV für ÖPNV-Modellprojekte veröffentlicht

10.05.2023Messe transport logistic 2023

10.05.2023#Deutschlandticket: + 20% Abonnenten im Mai | #Wissing #Dticket

08.05.2023Runder Tisch Groß- und Schwerlastverkehr auf Autobahnen einberufen

08.05.2023Talbrücke Rahmede erfolgreich gesprengt

08.05.2023Talbrücke Rahmede erfolgreich gesprengt

05.05.2023Tempo machen bei der Digitalisierung

04.05.2023Bundesminister übergibt im Rheinland Förderbescheide für Öffentlichen Personenverkehr mit grünem Wasserstoff

04.05.2023#Wasserstoff für Bus und Bahn | #Wissing #Brennstoffzelle

03.05.2023BMDV startet neuen Förderaufruf für Radnetz Deutschland

03.05.2023Weg frei für schnelleren Bau von Schienen, Autobahnen, Brücken und Radwege | #Wissing

02.05.2023Bundesverkehrsministerium erhält EU-Zertifikat "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" vom ADFC

02.05.2023G7-Digitalminister wollen Vertrauen in Digitalisierung stärken

01.05.2023Wissing: Deutschland-Ticket - Schluss mit kompliziert & anstrengend

01.05.2023Heute startet das Deutschland-Ticket

31.03.2023Wissing: Deutschlandticket - Schluss mit kompliziert & anstrengend

30.03.2023Weniger Stau durch bessere Planung

30.03.2023Wissing: Statement zum Koalitionsausschuss

30.03.2023Deutschlandtempo für Verkehr und Klima

28.03.2023Bundesminister Wissing zu Flottengrenzwerten und E-Fuels

28.03.2023BMDV bringt in neuer Förderrunde weitere 1.000 Busse mit alternativen Antrieben auf die Straße

28.03.2023BMDV fördert selbstfahrende Busse in der Region Hannover

25.03.2023Wissing: Weg frei für Verbrenner mit CO2-neutralen Kraftstoffen

24.03.2023Innovative Technologien für den Mobilfunk

23.03.2023Rechtssicherheit bei klimaneutralen Verbrennungsmotoren

22.03.2023Wissing trifft Expertenbeirat für Klimaschutz in der Mobilität

21.03.2023Wissing eröffnet Elektromobilitätskonferenz des BMDV

21.03.2023Bund und Hamburg investieren in autonome Shuttles

17.03.2023Förderung 2022 des BMDV geht erfolgreich zu Ende

16.03.2023Wissing: Deutschlandticket - Schluss mit kompliziert & anstrengend

16.03.2023"Wissing: Deutschlandticket - Schluss mit kompliziert & anstrengend"

15.03.2023"Klimaneutrale Mobilität geht nur mit Technologieoffenheit"

14.03.2023Erfolgreicher Auftakt der ersten BMDV Fachkonferenz Erneuerbare Kraftstoffe

13.03.2023Bevölkerungszuwachs bedeutet auch Verkehrszuwachs

13.03.2023Präsentation zur Langfristigen Verkehrsprognose von Tobias Kluth

13.03.2023Präsentation zur Langfristigen Verkehrsprognose von Christian Neef

13.03.2023Wir benötigen einen klimaneutralen Straßenverkehr, um den Verkehr der Zukunft auf­zu­neh­men

10.03.2023BMDV fördert Anschaffung von Elektrofahrzeugen für Firmen, Vereine und Kommunen mit bis zu 1 Million Euro

07.03.2023"Wir müssen jede Form klimaneutraler Mobilität zulassen"

06.03.2023BMDV startet neues Förderangebot für Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen

03.03.2023Ministerstatement zur Verkehrsprognose bis 2051

03.03.2023Bei Euro 7 müssen wir noch einmal ran!

03.03.2023Wissing: "Verkehr in Deutschland wird zunehmen"

Artikel
Audio
Digitales
Interview
Pressemitteilung
Ukraine-Krise
Video
A - C D - I J - P Q - Z
ACEAuto Club Europa
ACEAEuropean Automobile Manufacturers' Association
ACVAutomobil-Club Verkehr e.V.
ADACAllgemeine Deutsche Automobil-Club e.V.
ADFCAllgemeiner Deutsche Fahrrad-Club e. V.
ARCDAuto- und Reiseclub Deutschland
AvDAutomobilclub von Deutschland e.V.
B.A.D.SBund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr e. V.
BALMBundesamt für Logistik und Mobilität
BAStBundesanstalt für Straßenwesen
BGBl.Bundesgesetzblatt
BIMBuilding Information Modeling
BKatVBußgeldkatalog-Verordnung
BKrFQGBerufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz
BMDVBundesministerium für Digitales und Verkehr
BMUVBundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
CO2Kohlenstoffdioxid
DVFDeutsches Verkehrsforum
DVRDeutscher Verkehrssicherheitsrat e. V.
DVWDeutsche Verkehrswacht
EUEuropäische Union
FeVFahrerlaubnis-Verordnung
FZVFahrzeug-Zulassungsverordnung
G7Gruppe der Sieben
GTÜ Gesellschaft für technische Überwachung mbH
ifzInstitut für Zweiradsicherheit e.V.
jurisJuristisches Informationssystem für die Bundesrepublik Deutschland
KBAKraftfahrt-Bundesamt
KFZKraftfahrzeug
KIKünstliche Intelligenz
KSKraftfahrer Schutz e.V.
KÜSKraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V.
LKW Lastkraftwagen
MiDMobilität in Deutschland
NAVCNeuer Automobil- und Verkehrs-Club e.V.
NOKNord-Ostsee-Kanal
ÖPNVÖffentlicher Personen-Nahverkehr
PkwPersonenkraftwagen
StVGStraßenverkehrsgesetz
StVOStraßenverkehrsordnung
StVZOStraßenverkehrszulassungsordnung
TÜVTechnischer Überwachungsverein
SUVSport Utility Vehicle
VCDVerkehrsclub Deutschland e.V.
VDAVerband der Automobilindustrie
VdVKAVerband deutscher VerkehrsrechtsAnwälte e.V.
VzKatVerkehrszeichenkatalog
ZVSZeitschrift für Verkehrssicherheit

Um die Schrift bzw. die Seite zu vergrößern oder zu verkleinern, benutzen Sie am Besten die Zoom-Funktion Ihres Browsers.

Zoom unter Windows:

  • Halten Sie die [Strg]-Taste gedrückt und scrollen Sie mit Ihrem Mausrad auf- (Vergrößern) oder abwärts (Verkleinern).
  • Alternativ können Sie auch die Tastenkombination [Strg] und [+] beziehungsweise [-] nehmen, um rein oder raus zu zoomen.